Produktion 2023„Der Gott des Gemetzels“

Zwei Schulkollegen zanken und raufen sich und dabei schlägt der eine mit einem Stock dem anderen zwei Zähne aus. Zwei Tage danach treffen sich die Eltern der Beiden, um diesen Vorfall auf zivilisierte Art und Weise aus der Welt zu schaffen. Die Eltern bemühen sich eine Lösung zu finden. Die Beziehung zwischen den Söhnen sollte wiederhergestellt werden.

Was harmlos beginnt, mündet schon bald in unüberbrückbare Konflikte. Die Schwächen der Einzelnen werden gnadenlos aufgedeckt und die Vorwürfe und Sympathien wechseln laufend. Als dann noch Alkohol ins Spiel kommt, fällt die Zurückhaltung zunehmend. Die unterschiedlichen Charaktere werden hart geprüft und zeigen sich in ihrer ganzen Pracht. Diese intelligent geschriebene, turbulente schwarze Komödie führt das Publikum an den alltäglichen Wahnsinn heran und macht es zu Komplizen einer Gesellschaft, die mehr und mehr die gegenseitige Achtung und einen konstruktiven Dialog verliert. Vielleicht kann es sich in einzelnen Situationen wiedererkennen und mit einem Lächeln dem Ganzen etwas Positives für sich abgewinnen. Das Erkennen eigener Schwächen ist der beste Anfang!

Yasmina Reza, Autorin

Die 1959 in Paris geborene Autorin Yasmina Reza begann ihre Laufbahn als Schauspielerin. Sie erlangte 1994 ihren internationalen Durchbruch mit dem Theaterstück «Kunst». Seitdem gilt sie als eine der erfolgreichsten Theaterautorinnen der Gegenwart. Ein weltweites Publikum erreichte Sie mit ihren Stücken «Kunst», «Drei Mal Leben» und «Der Gott des Gemetzels».

Der Gott des Gemetzels, 2007 in Zürich uraufgeführt und zum Berliner Theatertreffen eingeladen, begeisterte von Beginn an ZuschauerInnen auf der ganzen Welt. 2011 wurde das Stück von Roman Polánski mit den Oscar-PreisträgerInnen Kate Winslet, Jodie Foster, Christoph Waltz und John C. Reilly verfilmt.

Zälli Beeler, Regie

ist seit über 45 Jahren als Vereinspräsident, Produktionsleiter, Schauspieler und Regisseur in der Amateurtheaterszene aktiv. Regelmäßig führt er Regie, als Hausregisseur bei der Bühne 66 Schwyz und als Gastregisseur bei anderen Amateurtheatern in der Zentralschweiz. Zudem ist er Künstlerischer Leiter und Kursleiter beim ZSV (Zentralverband Schweizer Volkstheater), Kursleiter beim STV (Südtiroler Theaterverband), ÖBV (Österreichischer Bundesverband für ausserberufliches Theater) und in der Jury an den internationalen Theatertagen am See in Friedrichshafen.

Medienpartnerschaft Bote der Urschweiz

                 HIER online Tickets buchen.

Archiv

Der Verein Bühne 66 ist Mitglied beim Zentralverband Schweizer Volkstheater (ZSV) sowie dem Regionalverband Zentralschweizer Volkstheater (RZV)